2,137 research outputs found

    Partisan politics and fiscal policy

    Get PDF
    Does the partisan character of governing parties play a role in the formation of fiscal policy? The conventional view is that the left tends toward excessive deficits while the right practices a more prudent and restrictive fiscal policy. However, there is little evidence that would sustain such a view. At the same time, some strong arguments have been advanced which hold that whatever room existed previously for partisanship in fiscal policy making has been sharply reduced if not eliminated by developments such as greater international financial interdependence in recent decades. These issues are examined with a series of models that have been estimated using data from 14 OECD countries for the period from 1961 through 1991. The evidence produced in this paper suggests that the relationship between partisanship and fiscal policy is contingent on macroeconomic conditions. The left has tended to treat fiscal policy as a counter-cyclical tool, tightening fiscal policy when aggregate demand is high and loosening it to stimulate the economy when demand is low. On the other hand, the right has either refrained from such activism or actually conducted procyclical fiscal policies. The evidence also suggests that these partisan-based differences have been reduced over the recent decades. -- Bestimmendie parteipolitischen Konzeption der an der Regierung befindlichen Parteien deren Fiskalpolitik? Üblicherweise wird davon ausgegangen, daß die Linke eher zu exzessiven Defiziten neigt wĂ€hrend die Rechte eine eher vorsichtige und restriktive Fiskalpolitik betreibt. Dieser EinschĂ€tzung fehlt allerdings die empirische Basis. Gleichzeitig sind gewichtige Argumente dafĂŒr vorgebracht worden, daß die in den letzten Jahrzehnten gewachsene AbhĂ€ngigkeit von den internationalen FinanzmĂ€rkten den fiskalpolitischen Handlungsspielraum drastisch eingeschrĂ€nkt, wenn nicht sogar beseitigt hat. Diese Fragen werden anhand einer Reihe von Modellen ĂŒberprĂŒft, die mit Daten von 14 OECD-LĂ€ndern von 1991-1991 geschĂ€tzt wurden. Die Tests zeigen, daß die makroökonomischen Rahmenbedingungen ganz wesentlich die Beziehung zwischen parteipolitischer Orientierung und Fiskalpolitik bestimmen. Die Linke neigte dazu, Fiskalpolitik antizyklisch einzusetzen, indem sie eine restriktivere Politik verfolgt, wenn die Gesamtnachfrage hoch war, und bei geringer Nachfrage eine liberalere Politik bevorzugte, um die Wirtschaft zu stimulieren. Die Rechte dagegen hat sich eines solchen Aktivismus enthalten oder tatsĂ€chlich eine prozyklische Fiskalpolitik verfolgt. Die empirischen Resultate zeigen darĂŒber hinaus, daß diese parteipolitischen Unterschiede im Verlaufe der letzten Jahrzehnte geringer geworden sind.

    Diverse disparities: The politics and economics of wage, market and disposable income inequalities

    Get PDF
    This paper analyzes the evolution of inequality and its determinants across different forms of income. A number of results emerge from this effort. First, OECD countries have been and continue to be much more diverse in their distributions of earnings and disposable income than they are in their distributions of market income. Second, the larger cross-national variation in the distributions of earnings and disposable income can be attributed to the role of political actors (such as unions and, more importantly, political parties) and economic institutions that allow actors to coordinate their activities. Third, the transmission of cross-national differences in wage inequality into market-based inequality appears to be muted relative to economic and demographic transformations that have gone on within the OECD countries. Fourth, the way in which political parties are able to pursue their goals varies across forms of income. Political parties’ capacity to shape the distribution of earnings is contingent on the degree of wage bargaining coordination. Absent coordination between labor and capital, right-wing policy works to modestly increase inequality. Alternatively, the egalitarian efforts of left-wing parties have the undesired effect of raising earnings inequality. In contrast, when labor market actors are able to coordinate, left-wing policy reinforces the egalitarian effects of coordination whereas the impact of right-wing policy is institutionally constrained. In turn, political parties affect directly the distribution of disposable income through their choices about fiscal redistribution. -- In diesem Papier werden die Entwicklungen und die Determinanten der Ungleichheit verschiedener Einkommensarten untersucht. Als erstes Ergebnis lĂ€sst sicht feststellen, dass zwischen den OECD-LĂ€ndern grĂ¶ĂŸere Unterschiede in der Verteilung von Lohneinkommen und verfĂŒgbarem Einkommen als in der Verteilung von Markteinkommen bestanden und weiterhin bestehen. Zweitens kann die grĂ¶ĂŸere Variation der Einkommensverteilung ĂŒber die LĂ€nder bezĂŒglich Lohneinkommen und verfĂŒgbarem Einkommen der Rolle politischer Akteure, wie Gewerkschaften oder, noch wichtiger, politische Parteien, zugeschrieben werden. Auch ökonomische Institutionen, durch die die Akteure ihre Handlungen koordinieren, spielen eine Rolle. Drittens wird die Übertragung von Unterschieden in der Lohnungleichheit auf marktbasierte Ungleichheit von den ökonomischen und demografischen Transformationen verdeckt, denen die OECD-LĂ€nder unterliegen. Viertens variiert die Art und Weise, wie politische Parteien ihre Ziele verfolgen können zwischen den Einkommensarten. Die Möglichkeit, die Verteilung des Lohneinkommens zu beeinflussen, hĂ€ngt vom Grad der Koordination der Lohnverhandlungen ab. Fehlt eine Koordination zwischen den Tarifparteien auf dem Arbeitsmarkt, resultiert aus konservativer Politik ein leichter Anstieg der Ungleichheit. Noch stĂ€rker tritt der unerwĂŒnschte Effekt, Lohnungleichheit zu erhöhen, bei den egalitĂ€ren BemĂŒhungen der linken Parteien auf. Im Gegensatz dazu verstĂ€rken in einer Situation mit koordinierten Arbeitsmarktstrukturen linke Politikmaßnahmen den egalitĂ€ren Effekt der Koordination, wĂ€hrend der Wirkung der Politikmaßnahmen rechter Parteien institutionell ein Riegel vorgeschoben ist. Die Verteilung des verfĂŒgbaren Einkommens wiederum wird von den politischen Parteien direkt durch ihre Wahl der fiskalischen Umverteilung bestimmt.Income Inequality,Partisan Politics,Institutions,Varieties of Capitalism,Redistribution

    Taxing work: Some political and economic aspects of labor income taxation

    Get PDF
    This paper examines the development of tax regimes across the OECD countries in the latter part of the 20th century. It pays particular attention to taxes on labor income. A number of results emerge from this examination. First, not only do taxes on labor income represent a major drain on private households; they have become the mainstay of many of these countries’ public sector finances. Second, taxes on labor income, and not taxes on capital, appear to be the preferred instrument of finance for those economic and political interests that advocate and support a strong (and thereby expensive) welfare state. There is little “free lunch” to be had in these welfare states; if anything, “socialism in one class” seems to be the rule. Third, while the effort at financing the welfare state this way comes at cost in terms of loss in employment, the magnitude of such loss is inversely related to the degree of wage coordination in the labor market. -- In diesem Beitrag wird die Entwicklung der Steuersysteme in OECD-LĂ€ndern ĂŒber die letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts unter besonderer BerĂŒcksichtigung der Steuern auf Arbeitseinkommen untersucht. Folgende Resultate können festgehalten werden. Erstens besteht nicht nur der Großteil der Abgabenbelastung fĂŒr private Haushalte aus Steuern auf Arbeitseinkommen; sie sind vor allem der Grundstock der öffentlichen Finanzen in den betrachteten LĂ€ndern. Zweitens scheinen diese Steuern auf Arbeitseinkommen und nicht etwa Kapitalertragssteuern das bevorzugte Finanzierungsinstrument gerade der politischen und ökonomischen Interessenvertreter zu sein, die sich fĂŒr einen starken und somit teuren Wohlfahrtsstaat aussprechen. Dabei existiert in den Wohlfahrtsstaaten kein sog. ‚free lunch’, vielmehr scheint der ‚Sozialismus in einer Gesellschaftsklasse’ an der Tagesordnung zu sein. Drittens lĂ€sst sich feststellen, dass diese Art der Finanzierung des Wohlfahrtsstaates Kosten in Form von Arbeitslosigkeit mit sich bringt, deren Höhe sich allerdings invers zum Grad der Koordination auf dem Arbeitsmarkt verhĂ€lt.Taxation,Partisan Politics,Institutions,Varieties of Capitalism

    The causes of welfare state expansion: deindustrialization or globalization?

    Get PDF
    An influential line of argument holds that trade exposure causes economic uncertainty and spurs popular demands for compensatory and risk-sharing welfare state spending. The argument has gained renewed prominence through the recent work of Garrett (1998) and Rodrik (1997; 1998). This paper argues that the relationship between trade openness and welfare state expansion is spurious, and that the engine of welfare state expansion since the 1960s has been deindustrialization. Based on cross-sectional time-series data for 15 OECD countries we show that there is no relationship between trade exposure and the level of labor market risks (in terms of employment and wages), whereas the uncertainty and dislocations caused by deindustrialization have spurred electoral demands for compensating welfare state policies. Yet, while differential rates of deindustrialization explain differences in the overall size of the welfare state, its particular character -- in terms of the share of direct government provision and the equality of transfer payments -- is shaped by government partisanship. The argument has implications for the study, and the future, of the welfare state that are very different from those suggestedin the trade openness literature. -- In vielen einflußreichen DiskussionsbeitrĂ€gen wird die Meinung vertreten, daß die Liberalisierung des Handels ökonomische Verunsicherung zur Folge habe und damit zu Forderungen nach ausgleichenden wohlfahrtsstaatlichen Ausgaben fĂŒhre. Die Arbeiten von Garrett (1998) und Rodrik (1997;1998) verliehen diesem Argument zusĂ€tzliche Relevanz. Gegenstand dieser Untersuchung ist die Beziehung zwischen Ausmaß an Offenheit einer Volkswirtschaft und der Ausdehnung des Wohlfahrtsstaates, dessen großzĂŒgige Entwicklung seit den 1960er Jahren durch zunehmende Deindustrialisierung ermöglicht wurde. Auf der Grundlage von Analysen lĂ€nderĂŒbergreifender Zeitreihen und von 15 OECD-LĂ€ndern wird gezeigt, daß kein Zusammenhang zwischen einer Handelsliberalisierung und dem Grad der Arbeitsmarktrisiken (bezogen auf Löhne und BeschĂ€ftigung) besteht. Angesichts der durch die Deindustrialisierung verursachten Unsicherheit kommt es jedoch von seiten der WĂ€hler zu Forderungen nach einer ausgleichenden Sozialpolitik. WĂ€hrend das Ausmaß der Deindustrialisierung die GrĂ¶ĂŸe und Ausstattung des Wohlfahrsstaates determiniert, wird sein spezifischer Charakter - hinsichtlich der direkten Regierungsdienstleistungen und der ausgleichenden Transferzahlungen - von den Regierungsparteien geprĂ€gt. Diese Argumentation ist von großer Tragweite fĂŒr die Analyse und Zukunft des Wohlfahrtsstaates; sie weicht gravierend von der Literatur ĂŒber offene Volkswirtschaften ab.

    Economic interests and the origins of electoral systems

    Get PDF
    Die gĂ€ngige BegrĂŒndung – basierend auf der bahnbrechenden Arbeit Rokkans – dafĂŒr, dass ein spezifisches Wahlsystem bevorzugt wird, ist, dass die VerhĂ€ltniswahl („proportional respresentation“ oder „PR“) von einer zersplitterten Rechte eingefĂŒhrt wurde, um ihre Klasseninteressen gegenĂŒber denen einer wachsenden Linken zu verteidigen. Neue Erkenntnisse zeigen jedoch, dass PR tatsĂ€chlich die Linke und das Konzept der Umverteilung stĂ€rkt. Wir behaupten daher, dass die allgemein akzeptierte Sichtweise historisch, analytisch und empirisch falsch ist. Unsere ErklĂ€rung fĂŒr die EinfĂŒhrung der PR ist eine grundlegend andere: Durch die Integration zweier gegensĂ€tzlicher Interpretationen von PR – das Konzept der minimal erfolgreichen Koalitionen [minimum winning coalition] gegenĂŒber dem Konzept des Konsens – gehen wir davon aus, dass die Rechte PR ĂŒbernommen hat, als ihre UnterstĂŒtzung fĂŒr konsensuelle rechtliche Rahmenbedingungen (besonders im Arbeitsmarkt und in der Ausbildung neuer ArbeitskrĂ€fte, wo spezifische Investitionen wichtig waren) wichtiger wurde als ihre Abneigung gegen die Umverteilungsauswirkungen; dies passierte in den LĂ€ndern, die vorher eine eng organisierte kommunale Wirtschaft hatten. In LĂ€ndern mit relativ schlechten Arbeitgeber- Arbeitnehmer-Beziehungen und einer schwach ausgeprĂ€gten Koordination zwischen Wirtschaft und Gewerkschaften hatte die Beibehaltung von Mehrheitssystemen die Funktion, die Linke in Schach zu halten. Diese Tatsache erklĂ€rt die enge Beziehung zwischen den bestehenden Varianten von Kapitalismus und Wahlsystemen und warum diese weiterhin fortbestehen. -- The standard explanation for the choice of electoral institutions, building on Rokkan’s seminal work, is that proportional representation (PR) was adopted by a divided right to defend its class interests against a rising left. But new evidence shows that PR strengthens the left and redistribution, and we argue the standard view is wrong historically, analytically, and empirically. We offer a radically different explanation. Integrating two opposed interpretations of PR – minimum winning coalitions versus consensus – we propose that the right adopted PR when their support for consensual regulatory frameworks, especially of labor markets and skill formation where co-specific investments were important, outweighed their opposition to the redistributive consequences; this occurred in countries with previously densely organized local economies. In countries with adversarial industrial relations, and weak coordination of business and unions, keeping majoritarian institutions helped contain the left. This explains the close association between current varieties of capitalism and electoral institutions, and why they persist over time.Economic Models of Political Processes,Government,War,Law,and Regulation (Comparative),Political Economy of Capitalism

    Risks at work: the demand and supply sides of government redistribution

    Get PDF
    To understand how the welfare state adjusts to economic shocks it is important to explain both the genesis of popular preferences and the institutional incentives of governments to respond to these preferences. This paper attempts to do both, using a general theoretical framework and detailed data at both the individual and national levels. In a first step, we focus on how risk exposure and income are related to preferences for redistribution. To test our hypotheses, we extract detailed risk exposure measures from labor force surveys and marry them to cross-national survey data. In a second step, we turn our attention to the supply side of government redistribution. Institutions, we argue, mediate governments’ reactions to redistributional demands following economic shocks. Using time-series cross-country data, we demonstrate how national training systems, electoral institutions as well as government partisanship shape government responses. -- Um zu verstehen, wie Wohlfahrtsstaaten auf ökonomische Schocks reagieren, ist es wichtig, sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite von Umverteilung zu analysieren. Wie entstehen Umverteilungs-PrĂ€ferenzen in der Bevölkerung? Welche institutionellen Anreize haben Regierungen, darauf zu reagieren? Das vorliegende Papier wendet einen generellen theoretischen Rahmen und umfangreiche Individual- und Aggregat-Daten an, um diesen Fragen nachzugehen. Dazu wird zuerst analysiert, wie Risiken im Arbeitsmarkt und das Einkommen Umverteilungs-PrĂ€ferenzen von Individuen beeinflussen. Die abgeleiteten Hypothesen werden an neuen DatensĂ€tzen getestet. Diese kombinieren Informationen von Arbeitsmarkterhebungen und Umfrage-Daten fĂŒr mehrere LĂ€nder und Jahre. In Sachen Angebotsseite wird argumentiert, dass unterschiedliche Regierungen auf ökonomische Schocks unterschiedlich reagieren, abhĂ€ngig von Institutionen. Das Papier testet diese und andere Hypothesen auf der Aggregatsebene anhand von vergleichenden Zeitreihen. Es zeigt sich, dass die Art und Weise, wie Regierungen auf ökonomische Schocks reagieren, von Ausbildungs- und Wahlsystemen sowie der parteipolitischen FĂ€rbung der Regierung mitbestimmt werden.Public Opinion,Preferences,Redistribution,Varieties of Capitalism,Partisanship,Unemployment,Occupations

    Partisan politics and fiscal policy

    Full text link
    "Bestimmendie parteipolitischen Konzeption der an der Regierung befindlichen Parteien deren Fiskalpolitik? Üblicherweise wird davon ausgegangen, daß die Linke eher zu exzessiven Defiziten neigt wĂ€hrend die Rechte eine eher vorsichtige und restriktive Fiskalpolitik betreibt. Dieser EinschĂ€tzung fehlt allerdings die empirische Basis. Gleichzeitig sind gewichtige Argumente dafĂŒr vorgebracht worden, daß die in den letzten Jahrzehnten gewachsene AbhĂ€ngigkeit von den internationalen FinanzmĂ€rkten den fiskalpolitischen Handlungsspielraum drastisch eingeschrĂ€nkt, wenn nicht sogar beseitigt hat. Diese Fragen werden anhand einer Reihe von Modellen ĂŒberprĂŒft, die mit Daten von 14 OECD-LĂ€ndern von 1991-1991 geschĂ€tzt wurden. Die Tests zeigen, daß die makroökonomischen Rahmenbedingungen ganz wesentlich die Beziehung zwischen parteipolitischer Orientierung und Fiskalpolitik bestimmen. Die Linke neigte dazu, Fiskalpolitik antizyklisch einzusetzen, indem sie eine restriktivere Politik verfolgt, wenn die Gesamtnachfrage hoch war, und bei geringer Nachfrage eine liberalere Politik bevorzugte, um die Wirtschaft zu stimulieren. Die Rechte dagegen hat sich eines solchen Aktivismus enthalten oder tatsĂ€chlich eine prozyklische Fiskalpolitik verfolgt. Die empirischen Resultate zeigen darĂŒber hinaus, daß diese parteipolitischen Unterschiede im Verlaufe der letzten Jahrzehnte geringer geworden sind." (Autorenreferat)"Does the partisan character of governing parties play a role in the formation of fiscal policy? The conventional view is that the left tends toward excessive deficits while the right practices a more prudent and restrictive fiscal policy. However, there is little evidence that would sustain such a view. At the same time, some strong arguments have been advanced which hold that whatever room existed previously for partisanship in fiscal policy making has been sharply reduced if not eliminated by developments such as greater international financial interdependence in recent decades. These issues are examined with a series of models that have been estimated using data from 14 OECD countries for the period from 1961 through 1991. The evidence produced in this paper suggests that the relationship between partisanship and fiscal policy is contingent on macroeconomic conditions. The left has tended to treat fiscal policy as a counter-cyclical tool, tightening fiscal policy when aggregate demand is high and loosening it to stimulate the economy when demand is low. On the other hand, the right has either refrained from such activism or actually conducted procyclical fiscal policies. The evidence also suggests that these partisan-based differences have been reduced over the recent decades." (author's abstract

    On the road to Weimar? The political economy of popular satisfaction with government and regime performance in Germany

    Full text link
    "Im Mittelpunkt dieses discussion papers steht die Zufriedenheit der BundesbĂŒrger mit dem bestehenden deutschen demokratischen System. Die Argumentation zielt darauf ab, daß sowohl die LeistungsfĂ€higkeit der Wirtschaft wie der Regierung das Ausmaß der Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem politischen System bestimmen. Dieser theoretische Ansatz widerspricht der These von der kulturellen Fundierung demokratischer StabilitĂ€t und der daraus abgeleiteten Behauptung, daß die politische Kultur mit ihren sich nur allmĂ€hlich wandelnden Eigenschaften zur stabilen Verankerung des politischen Systems beitrĂ€gt. Die hier prĂ€sentierten Ergebnisse machen deutlich, welchen Preis das politische System fĂŒr die Wiedervereinigung zahlen mußte. In den neuen BundeslĂ€ndern ist die Zufriedenheit mit dem politischen System der Bundesrepuklik noch immer sehr gering - und diese Unzufriedenheit macht sich auch in Westdeutschland breit. Die Zufriedenheit der BĂŒrger im Westen mit dem politischen System ist auf den niedrigsten Stand, seitdem Daten ĂŒber dieses PhĂ€nomen erhoben worden sind, gesunken. Ursachen sind die wirtschaftliche Entwicklung und die Regierungspolitik. Entgegen der kulturellen These ĂŒber demokratische StabilitĂ€t ist die Zufriedenheit mitdem politischen System in Westdeutschland demzufolge nicht einfach nur gegeben: BĂŒrger verĂ€ndern ihre Einstellungen zum System aufgrund der Erfolge und Mißerfolge der Regierung und der Wirtschaft. Im Osten verhĂ€lt es sich Ă€hnlich. Die wirtschaftlichen Anstrengungen der Wiedervereinigung wie auch der Eindruck, die Bundesregierung unternehme nicht genĂŒgend, um den Lebensstandard der Ostdeutschen dem der Westdeutschen anzugleichen, hielt die Bevölkerung davon ab, sich zu dem System zu bekennen. Obwohl die meisten Ostdeutschen der Vereinigung mit der ehemaligen Bundesrepublik mittlerweile zustimmen und das bestehende politische Modell akzeptieren, ist indessen die Begeisterung dafĂŒr nur mĂ€ĂŸig, ebenso wie fĂŒr das damit verbundene Wirtschaftssystem." (Autorenreferat)"The focus of this paper is on citizens' satisfaction with the German democratic political system. This paper presents an argument to the effect that the performance records of both the economy and the government in power have substantial impacts on the levels of popular satisfaction with the regime. This theoretical stance contradicts the cultural vision of democratic stability and its thesis that political culture, with its inertial qualities, provides stable moorings for a political system. The results presented here suggest that Reunification has taken its toll on the German political system. In the New Federal States satisfaction with the Federal Republic's political system remains very low and this dissatisfaction has spread into West Germany. Public satisfaction with the system in the West has sunk to its lowest level since data have been collected on this phenomenon The sources of this are to be seen in both economic developments and government performance. Contrary to the culturalist vision of the Federal Republic's democracy, satisfaction with the political system in Western Germany is not a given; citizens modify their views on the system in light of both the government s and the economy's successes and failures. The dynamic is similar in the East. The economic strains of Reunification and the perception that the federal government is not making sufficient efforts to bring East German living standards up to those of the West have kept the population there from committing themselves to the system. While most East Germans now admit that it was not a mistake to have merged with the Federal Republic and accept its political model, little enthusiasm exists for that model or for the economic system linked to it." (author's abstract

    On the road to Weimar? The political economy of popular satisfaction with government and regime performance in Germany

    Get PDF
    The focus of this paper is on citizens satisfaction with the German democratic political system. This paper presents an argument to the effect that the performance records of both the economy and the government in power have substantial impacts on the levels of popular satisfaction with the regime. This theoretical stance contradicts the cultural vision of democratic stability and its thesis that political culture, with its inertial qualities, provides stable moorings for a political system. The results presented here suggest that Reunification has taken its toll on the German political system. In the New Federal States satisfaction with the Federal Republics political system remains very low and this dissatisfaction has spread into West Germany. Public satisfaction with the system in the West has sunk to its lowest level since data have been collected on this phenomenon. The sources of this are to be seen in both economic developments and government performance. Contrary to the culturalist vision of the Federal Republics democracy, satisfaction with the political system in Western Germany is not a given; citizens modify their views on the system in light of both the governments and the economys successes and failures. The dynamic is similar in the East. The economic strains of Reunification and the perception that the federal government is not making sufficient efforts to bring East German living standards up to those of the West have kept the population there from committing themselves to the system. While most East Germans now admit that it was not a mistake to have merged with the Federal Republic and accept its political model, little enthusiasm exists for that model or for the economic system linked to it. -- Im Mittelpunkt dieses discussion papers steht die Zufriedenheit der BundesbĂŒrger mit dem bestehenden deutschen demokratischen System. Die Argumentation zielt darauf ab, daß sowohl die LeistungsfĂ€higkeit der Wirtschaft wie der Regierung das Ausmaß der Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem politischen System bestimmen. Dieser theoretische Ansatz widerspricht der These von der kulturellen Fundierung demokratischer StabilitĂ€t und der daraus abgeleiteten Behauptung, daß die politische Kultur mit ihren sich nur allmĂ€hlich wandelnden Eigenschaften zur stabilen Verankerung des politischen Systems beitrĂ€gt. Die hier prĂ€sentierten Ergebnisse machen deutlich, welchen Preis das politische System fĂŒr die Wiedervereinigung zahlen mußte. In den neuen BundeslĂ€ndern ist die Zufriedenheit mit dem politischen System der Bundesrepuklik noch immer sehr gering - und diese Unzufriedenheit macht sich auch in Westdeutschland breit. Die Zufriedenheit der BĂŒrger im Westen mit dem politischen System ist auf den niedrigsten Stand, seitdem Daten ĂŒber dieses PhĂ€nomen erhoben worden sind, gesunken. Ursachen sind die wirtschaftliche Entwicklung und die Regierungspolitik. Entgegen der kulturellen These ĂŒber demokratische StabilitĂ€t ist die Zufriedenheit mitdem politischen System in Westdeutschland demzufolge nicht einfach nur gegeben: BĂŒrger verĂ€ndern ihre Einstellungen zum System aufgrund der Erfolge und Mißerfolge der Regierung und der Wirtschaft. Im Osten verhĂ€lt es sich Ă€hnlich. Die wirtschaftlichen Anstrengungen der Wiedervereinigung wie auch der Eindruck, die Bundesregierung unternehme nicht genĂŒgend, um den Lebensstandard der Ostdeutschen dem der Westdeutschen anzugleichen, hielt die Bevölkerung davon ab, sich zu dem System zu bekennen. Obwohl die meisten Ostdeutschen der Vereinigung mit der ehemaligen Bundesrepublik mittlerweile zustimmen und das bestehende politische Modell akzeptieren, ist indessen die Begeisterung dafĂŒr nur mĂ€ĂŸig, ebenso wie fĂŒr das damit verbundene Wirtschaftssystem.

    Social capital, institutional structures, and democratic performance: A comparative study of German local governments

    Get PDF
    A great deal of attention has been given recently to the political culture approach in the form of Putnam's argument regarding the importance of social capital in shaping performance in both the political and economic systems. One implication that can be drawn from his study of Italian regional governments is that in the absence of large stocks of social capital, governmental institutions cannot be constructed that would afford superior democratic performance. While entertaining the hypothesis that social capital contributes to government performance, this paper also argues that institutional differences in government forms doplayan important role in shaping the levels of citizen satisfaction with their governments. In particular, it is argued that by minimizing the number of potential veto players within the institutional structure of the government decision making system, performance can be heightened. Drawing mainly on data from two surveys (of elites and citizens) in a large number of German communities conducted during 1995, an assessment of the cultural and institutional hypotheses is carried out. The results suggest that social capital (at least that manifested within local elite political culture) does contribute to better performance. In addition, regardless of the level of social capital that marks a community, governmental performance is enhanced through institutional structures that lower or minimize the number of veto players. -- Dem Politischen-Kultur-Ansatz wird derzeit durch Putnams Argument der Bedeutung des Sozialkapita1s bei der Gestaltung der Performanz politischer und ökonomischer Systeme große Aufmerksamkeit gewidmet. Als eine Implikation aus seiner Untersuchung der Regionalregierungen in Italien kann angenommen werden, daß bei nicht vorhandenem Sozialkapital keine staatlichen Institutionen geschaffen werden können, die eine bessere demokratische Performanz bieten könnten. Der Hypothese, daß Sozialkapital zur Regierungsperformanz beitrĂ€gt, folgend, wird in dem vorliegenden Papier argumentiert, daß institutionelle Unterschiede in den Regierungsformen doch eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Grades der Zufriedenheit der BĂŒrger mit ihren Regierungen spielen. Speziell wird nachgewiesen, daß durch eine Minimierung der Anzahl potentieller Vetoakteure innerhalb der institutionellen Struktur des Entscheidungssystems der Regierung die Performanz erhöht werden kann. Unter Nutzung der Daten aus zwei Umfragen (Eliten und BĂŒrger), die 1995 in einer großen Anzahl deutscher Gemeinden durchgefĂŒhrt wurden, wird eine EinschĂ€tzung der kulturellen und institutionellen Hypothesen vorgenommen. Die Ergebnisse legen nahe, daß das Sozialkapital (zumindest jenes, welches sich in der politischen Kultur der lokalen Eliten manifestiert hat) wirklich zu einer besseren Performanz beitrĂ€gt. DarĂŒber hinaus wird die Regierungsperformanz - ungeachtet des Niveaus des Sozialkapitals, das die spezielle Gemeinde auszeichnet - durch institutionelle Strukturen verbessert, die die Zahl der Vetoakteure verringern bzw. minimieren.
    • 

    corecore